Kein
Sieger im Spitzenspiel der 1.Kreisliga - 3.Mannschaft punktet im
Kellerduell
(vom 03.12.2006)
Im Gipfeltreffen der 1.Kreisliga
hatte unsere 1.Mannschaft als Tabellenzweiter den Spitzenreiter TSV
Grafenrheinfeld zu Gast. Kurzfristig konnten wir sogar mit unserer Nummer
1 Uli Haack antreten, der alles Mögliche unternommen hatte, um doch noch
für das Team da zu sein. Trotzdem war ihm während den Partien
phasenweise anzumerken, dass ein stressiger Tag hinter ihm lag. Wir waren
aber froh, dass er uns unterstützte, denn nur so konnten wir realistisch
auf einen Erfolg hoffen. Diese Hoffnungen bekamen mit den ersten beiden
Doppeln einen großen Dämpfer. Äußerst unglücklich unterlagen
Haack/May und Scheuring/Riegler jeweils mit zwei Zählern Unterschied im
fünften Satz. Unser zuverlässiges Doppel Bullenkamp/Hofrichter, bei dem
beide DJK-Akteure glänzten, brachte uns wieder heran. Uli Haack, der
trotz seines Sieges nicht mit seinem Spiel zufrieden war, glich gegen D.Jaguczak in
vier Sätzen zum 2:2 aus. Christian May blieb gegen F.Jaguczak ohne
Chance. Wenig besser erging es Christian Scheuring, der Seufert in drei
Durchgängen den Vortritt lassen musste. Eine ganz enge Geschichte war die
Partie zwischen Axel Bullenkamp und Werner. Unser Friese drehte ein 1:2 in
den Sätzen mit knappen Siegen im vierten und letzten Durchgang noch um.
Die beste Saisonleistung in der wichtigsten Begegnung abzurufen, ist
wirklich eine Kunst. Stefan Hofrichter schien das an diesem Abend zu
gelingen. Nach einem hervorragenden Doppel schoss er Schäfer mit 3:0 klar
von der Platte. Herbert Riegler hatte gegen Handschuh, der immer wieder
mit seinem kompromisslosen Vorhandschuss zum Zug kam, einen sehr schweren
Stand und verlor in vier Sätzen. Für unseren Mannschaftskapitän war es
erst die zweite Einzelniederlage. Einen kuriosen Verlauf nahm die
Begegnung der beiden besten Spieler der Liga. Nach einem "Hin und
Her" in den Sätzen 1 bis 4 lag F.Jaguczak schon 10:6 gegen Uli Haack
in Front. Dann nahm der Grafenrheinfelder ein "Time-Out", um
sich womöglich auf genau den einen Punkt, der ihm noch fehlte, zu
konzentrieren. Er erreichte aber genau das Gegenteil. Die sechs gespielten
Punkte danach gingen unter dem Jubel der DJK-Anhänger alle an den
nervenstarken Schonunger. Sehr knapp ging es zwischen Christian May und
D.Jaguczak zu. Nachdem May den ersten Satz komplett verschlafen hatte,
waren die anderen drei hart umkämpft, jeweils mit dem besseren Ende für
den DJKler. Es war nicht der Tag von Christian Scheuring. Auch in seiner
zweiten Begegnung gegen Werner unterlag er. Dafür lief es beim anderen
Akteur im mittleren Paarkreuz bei uns umso besser. Mit dem Erfolg gegen
Seufert baute Bullenkamp seine makellose Siegesserie aus. Sowohl im
Einzel, als auch im Doppel schaffte es noch niemand in der Saison 2006/07,
ihn zu bezwingen. Bei Stefan Hofrichter ging es zunächst so glänzend
weiter wie bisher. In den ersten beiden Sätzen war er der dominierende
Mann. Doch Handschuh wurde besser und gewann Durchgang 3 und führte
bereits hoch im Vierten. Hofrichter glich zum 9:9 aus und musste
anschließend zwei unglückliche Punkte hinnehmen. Im fünften Satz hatte
der Schonunger komplett den Faden verloren. Herbert Riegler bot gegen den
unangenehm zu spielenden Schäfer eine ansprechende Leistung. Im vierten
Satz schaukelte er seinen Sieg nach Hause. Beim 8:7 sprach eigentlich
alles für uns. Sollte unser Doppel 1 Haack/May wirklich zweimal an einem
Abend verlieren? Dazu noch gegen das eigentliche Doppel 2 der Gäste, die
ihre Doppel nur deswegen umgestellt hatten, weil D.Jaguczak seine Partien
vorziehen wollte. Auch die mitgereisten Grafenrheinfelder Zuschauer gaben
ihrem Schlussdoppel nicht mehr viele Chancen. Aber vielleicht konnten
Werner/Handschuh genau deswegen so frei aufspielen, wie sie das
schließlich taten. Beide Grafenrheinfelder boten eine klasse Vorstellung,
während sich auf unserer Seite ein ums andere Mal ein Fehler zu viel
einschlich. Somit durften die Gäste nach drei knappen Durchgängen noch
ein Unentschieden bejubeln. Das Remis ist zwar dem Verlauf nach bitter
für uns, aber für die Gäste nicht unverdient. Insgesamt wurde an diesem
Abend sehr gutes Tischtennis geboten. Es wurde deutlich, dass sich die
beiden besten Teams der 1.Kreisliga gegenüberstehen, die sich zurecht
ganz oben in der Tabelle festgesetzt haben. Wir liegen immer noch einen
Zähler hinter dem Spitzenreiter zurück. Es bleibt im Titelrennen also
weiter spannend. Für die DJK gewannen: Haack, Bullenkamp (2), C.May,
Hofrichter, Riegler und das Doppel Bullenkamp/Hofrichter.
Mit ihrem schwächsten Saisonauftritt hat unsere 2.Mannschaft eine
bis dahin sehr gute Vorrunde abgeschlossen. Gegen den TSV Bergrheinfeld
lief es ohne unsere Nummer 2 Thomas Kretzler nur in den Doppeln zu Beginn
gut. In den Einzeln konnte lediglich Carlo Weger überzeugen, der Wegner
in vier Sätzen bezwang. Den zweiten Einzelzähler holte Markus Dorsch,
der gegen S.Schlick im fünften Satz noch ein 6:10 umdrehte. Gerard Pouw
zog gegen Riegel nach 2:0-Satzführung den Kürzeren. In den anderen
sieben Einzelpartien waren wir ohne Chance auf einen Sieg. Trotz der
4:9-Schlappe gegen den Konkurrenten um Platz 2 rangieren wir nach der
Vorrunde unter den besten Drei der Tabelle. Es gewannen: M.Dorsch, Weger
und die Doppel M.Dorsch/Weger sowie H.Dorsch/Pouw.
Nach dem Kellerduell der 2.Kreisliga Ost hat unsere 3.Mannschaft
die "Rote Laterne" an den Gast TSV Schwebheim III abgegeben. Bis
zum 3:2-Zwischenstand hielt der bis dato Tabellenvorletzte noch mit.
Danach setzten wir uns klar durch. Tim Wedlich kam im vorderen Paarkreuz
zu zwei umkämpften Siegen gegen Meisner und Grübel. Christian Rink
hatte keinen guten Tag erwischt und unterlag in beiden Einzeln, was an
diesem Abend insgesamt gesehen nicht sonderlich ins Gewicht fiel. Der
Routinier des Teams Bruno May läuft nach seiner Verletzung endlich wieder
zu gewohnt souveräner Form auf. Das gleiche gilt für Jason Hümpfer. Im
hinteren Paarkreuz kamen wir gegen die ersatzgeschwächten Schwebheimer zu
zwei Pflichterfolgen. Mit dem 9:3 klettern wir in der Tabelle einige
Plätze nach oben und können in dieser guten Verfassung zuversichtlich
auf die Rückrunde blicken. Punkte für die DJK: Wedlich, B.May (je 2),
Hümpfer, T.Dorsch, Göpfert und die Doppel Wedlich/Dorsch sowie May/Göpfert. |