2.Mannschaft siegt in Unterzahl

(vom 06.11.2022)

 
Ausgerechnet Ersatzmann Herbert Dorsch hatte mit seinen drei Einzelerfolgen den größten Anteil daran, dass für unsere 1.Mannschaft noch ein Remis gegen den bisher verlustpunktfreien TSV Unsleben heraussprang. Über die komplette Spielzeit lagen wir im Rückstand, liefen einem 1:4 und 3:6 hinterher. Erst gegen Ende ermöglichten die Siege von Carlo Weger und Herbert Dorsch über die jeweils höher positionierten Spieler der Gäste das 7:7-Unentschieden. Für die DJK punkteten: H.Dorsch (3), Fleischmann, Riegler, Weger und das Doppel Riegler/Weger.
Der Tabellenletzte SV Ramsthal III war kein Problem für uns. Beim 8:0 gaben wir insgesamt nur vier Sätze ab. Es punkteten: Fleischmann, Riegler (je 2), Weger, Büttner sowie beide Doppel.

Unsere 2.Mannschaft hat das Kunststück fertig gebracht, in Unterzahl einen Sieg zu landen. Gegen den TSV Grettstadt II standen nur drei Aktive zur Verfügung. Christian Rink und Herbert Dorsch hatten gegen die Nummer 1 der Gäste Mühe, gewannen aber alle anderen Einzel ungefährdet und kamen somit zu jeweils drei Erfolgen. Einen weiteren Zähler steuerte Michael Kuhn bei. Zum 8:5 trugen bei: Rink, H.Dorsch (je 3), Kuhn und das Doppel Rink/Dorsch.
Kurios ging es auch in der nächsten Begegnung gegen den TV Hofheim II zu. Erneut traten wir ersatzgeschwächt an, gingen deshalb etwas überraschend mit 5:1 in Führung. Doch dann riss der Faden völlig und wir gaben tatsächlich alle weiteren sieben Matches noch ab. Gerade mal drei weitere Satzgewinne konnten wir noch einstreichen. Am Ende stand dann ein enttäuschendes 5:8 im Spielbericht. Es siegten: Rink, Büttner, Kuhn, Döll und das Doppel Kuhn/Döll.

Im Pokalwettbewerb ist unsere 1.Mannschaft ausgeschieden. Gegen die DJK Gänheim II gab es ein viel zu deutliches 0:4. Das Ergebnis entspricht weder dem Spielverlauf, noch dem Kräfteverhältnis beider Teams, die sich eigentlich auf Augenhöhe begegneten. Alle drei Einzel verloren wir erst im Entscheidungssatz. Das anschließende Doppel endete in drei knappen Sätzen jeweils für die Gäste, so dass die vermeintlich klare Niederlage zustande kam.

 


Zurück